Startseite
Seite drucken | Schließen
Startseite / Verwaltung & Politik / Städtische Einrichtungen

Städtische Einrichtungen

Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

Ordnungsamt

  • Allgemeine Informationen
  • Zugehörige Leistungen
  • Formulare und Onlinedienste

Beschreibung

Das Ordnungsamt erledigt überwiegend staatliche Aufgaben und ist für folgende Bereiche zuständig: Ausländerwesen, Staatsangehörigkeitsbehörde, Personenstandsrecht, Ausgleichsamt, Brand- und Katastrophenschutz. Die Ausländerbehörde, die für alle ausländischen MitbürgerInnen im Landkreis außer den Städten Donaueschingen und Villingen-Schwenningen zuständig ist, entscheidet über Einreise, Aufenthalt und die Frage der Erwerbstätigkeit. Ausländische MitbürgerInnen haben bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen die Möglichkeit, Deutsche zu werden. Die Staatsangehörigkeitsbehörde des Landkreises entscheidet über Erwerb, Verlust und Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit oder stellt die deutsche Staatsangehörigkeit fest. Die Personenstandsbehörde befaßt sich mit Namensfeststellung und -änderung, führt die Personenstandszweitbücher und beaufsichtigt die Standesämter der Kreisgemeinden. Auch die Aufgabe der Mitwirkung bei Begründung einer Lebenspartnerschaft wird hier erfüllt. Das Ausgleichsamt gewährt Entschädigungen an Flüchtlinge, Vertriebene und Aussiedler. Das Ausgleichsamt ist als Schwerpunktamt für die Kreise Schwarzwald-Baar-Kreis, Rottweil, Zollernalbkreis, Bodenseekreis, Tuttlingen sowie im Bereich der Kriegsschadenrente für die Kreise Lörrach, Waldshut und Konstanz zuständig. Das Brand- und Katastrophenschutzamt ist die Aufsichtsbehörde für die Feuerwehren im Landkreis. Es betreibt eine Leitstelle für Feuerwehren und unterhält verschiedene Spezialfahrzeuge und Werkstätten.


mehr erfahren...

Hausanschrift

Am Hoptbühl 2
78048 Villingen-Schwenningen
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt

Telefon (0 77 21) 913-71 54
E-Mail ordnungsamt@lrasbk.de
Servicekonto Sichere Servicekonto-Nachricht über service-bw.de senden
Internet Ordnungsamt Zum Ordnungsamt

Öffnungszeiten

Allgemeine Öffnungszeit

Montag
08:00 Uhr - 11:30 Uhr
Dienstag
08:00 Uhr - 11:30 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr - 11:30 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr - 11:30 Uhr und 14:00 Uhr - 17:30 Uhr

Servicezeit

KFZ-Zulassungsstelle
Montag
08:00 Uhr - 14:00 Uhr Termin über Tool auf www.lrasbk.de
Dienstag
08:00 Uhr - 14:00 Uhr Termin über Tool auf www.lrasbk.de
Mittwoch
08:00 Uhr - 14:00 Uhr Termin über Tool auf www.lrasbk.de
Donnerstag
08:00 Uhr - 13:00 Uhr Termin über Tool auf www.lrasbk.de und 14:00 Uhr - 17:30 Uhr Termin über Tool auf www.lrasbk.de
Freitag
08:00 Uhr - 11:30 Uhr Termin über Tool auf www.lrasbk.de

Servicezeit

Führerscheinstelle
Montag
08:00 Uhr - 11:30 Uhr
Dienstag
08:00 Uhr - 11:30 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr - 11:30 Uhr und 14:00 Uhr - 17:30 Uhr

Leistungen

  • Arbeitsplatzsuche im Anschluss an Aufenthalte im Bundesgebiet
  • Aufenthaltserlaubnis für Arbeitnehmer aus Drittstaaten - ICT-Karte beantragen
  • Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
  • Aufenthaltserlaubnis für Drittstaatsangehörige - Mobiler-ICT-Karte beantragen
  • Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
  • Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung beantragen
  • Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen
  • Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR verlängern
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung verlängern
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
  • Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen
  • Befähigungsschein zum gewerbsmäßigen Umgang und Verkehr mit explosionsgefährlichen Stoffen beantragen
  • Bewachungsgewerbe - Erlaubnis beantragen
  • Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
  • Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
  • Einbürgerung beantragen für Ausländer mit Einbürgerungsanspruch
  • Einbürgerung beantragen für Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch
  • Einbürgerung beantragen für Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner einer Person mit deutscher Staatsangehörigkeit
  • Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
  • Erlaubnis zum gewerbsmäßigen Umgang und Verkehr mit explosionsgefährlichen Stoffen beantragen
  • Erlaubnis zum nicht gewerbsmäßigen Erwerb und Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen beantragen
  • Gaststättenerlaubnis beantragen
  • Gaststättengewerbe - Vorläufige Erlaubnis beantragen
  • Herstellung von Waffen - Erlaubnis beantragen
  • Messen, Ausstellungen und Märkte gewerblich veranstalten - Festsetzung beantragen
  • Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
  • Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
  • Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
  • Niederlassungserlaubnis beantragen
  • Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte beantragen
  • Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
  • Reisegewerbekarte beantragen
  • Spielhalle - Betriebserlaubnis beantragen
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung nach der 1. Sprengstoffverordnung beantragen
  • Versammlung anmelden
  • Wohnsitzauflage - Aufhebung beantragen

Formulare und Onlinedienste

  • Quick-Check Bayernportal starten
  • Versammlung anmelden
Copyright © 2020 - 2021 dvv-bw - https://www.voehrenbach.de/verwaltung-und-politik/staedtische+einrichtungen